Hautnah dabei: Ihr Weinurlaub in Südtirol
Von der Rebe in das Glas: Das Weinjahr am Kreuzhof in Neustift
Das Leben am Kreuzhof ist nie langweilig! Sie können bei Ihrem Weinurlaub gerne im Weinberg mithelfen. Mit der naturnahen Bewirtschaftung der Rebanlagen erreicht man eine hohe Qualität der Trauben die dann in der Stiftskellerei zu exzellenten Weinen verarbeitet werden.

Reben schneiden
JANUAR/FEBRUAR
Wir bringen unsere Reben in Form: Mit einer Rebschere entfernen wir alte Zweige am Rebstock, sodass die neuen Triebe gut wachsen können. Damit begrenzen wir die Ertragskraft der Rebe und steigern die Qualität.
Wir bringen unsere Reben in Form: Mit einer Rebschere entfernen wir alte Zweige am Rebstock, sodass die neuen Triebe gut wachsen können. Damit begrenzen wir die Ertragskraft der Rebe und steigern die Qualität.

Boden bearbeiten
MÄRZ/APRIL
Ein gut gepflegter Boden lässt die Rebe optimal gedeihen. Wir lockern den Boden, mulchen, düngen und jäten Unkraut. Täglich achten wir auf die Wettervorhersage: Bei Frostalarm müssen wir schnellstmöglich handeln und die Reben schützen.
Ein gut gepflegter Boden lässt die Rebe optimal gedeihen. Wir lockern den Boden, mulchen, düngen und jäten Unkraut. Täglich achten wir auf die Wettervorhersage: Bei Frostalarm müssen wir schnellstmöglich handeln und die Reben schützen.

Laub und Triebe entfernen
MAI/JUNI
Die Trauben brauchen Luft, Licht und Platz, um wachsen und reifen zu können. Daher entfernen wir überschüssige Blätter und Triebe. Überzählige Trauben entfernen wir, das fördert die Qualität der restlichen Trauben.
Die Trauben brauchen Luft, Licht und Platz, um wachsen und reifen zu können. Daher entfernen wir überschüssige Blätter und Triebe. Überzählige Trauben entfernen wir, das fördert die Qualität der restlichen Trauben.

Wachsen
JULI/AUGUST
Mit Sorgfalt beobachten wir das Wachstum der Trauben: Bleiben sie von Unwetter verschont und reifen sie gut heran? Lange Triebe werden an den Drähten befestigt, sodass die Trauben genügend Luft und Sonne erhalten.
Mit Sorgfalt beobachten wir das Wachstum der Trauben: Bleiben sie von Unwetter verschont und reifen sie gut heran? Lange Triebe werden an den Drähten befestigt, sodass die Trauben genügend Luft und Sonne erhalten.

Erntezeit!
SEPTEMBER/OKTOBER
Sobald die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben - je nach Sorte zu einem anderen Zeitpunkt – werden sie vorsichtig vom Rebstock geschnitten und sofort in die Stiftskellerei Neustift geliefert. Dort werden die Trauben zu preisgekrönten Weißweinen gekeltert.
Sobald die Trauben ihre optimale Reife erreicht haben - je nach Sorte zu einem anderen Zeitpunkt – werden sie vorsichtig vom Rebstock geschnitten und sofort in die Stiftskellerei Neustift geliefert. Dort werden die Trauben zu preisgekrönten Weißweinen gekeltert.

Winterruhe
NOVEMBER/DEZEMBER
Langsam kehrt die Winterruhe ein. Die Blätter färben sich gelb und wir blicken mit Freude auf das Weinjahr zurück.
Langsam kehrt die Winterruhe ein. Die Blätter färben sich gelb und wir blicken mit Freude auf das Weinjahr zurück.